Linie 1 Roland-Center - Mittelshuchting
Stand: 30.04.2005 Alle Angaben ohne Gewähr!
Zurück zur Übersicht - Status und Entwicklung der Planung - Streckenbeschreibung - Fotos vor Baubeginn - Fotos während der Bauphase
Status und Entwicklung der Planung
Datum
| Aktivitäten
|
---|
08.04.2005
| Beschluss der Baudeputation der Bremischen Bürgerschaft. Verlängerung der Linie 1 nach Mittelshuchting hat hohe Priorität. Baubeginn soll 2009, Fertigstellung 2011 sein.
| 2004
| Politischer Streit um die Streckenführung in Kirchhuchting. Die Alternative "Kirchhuchtinger Landstr." wird letztlich aufgrund des geringeren Nutzen-Kosten-Faktors nicht weiterverfolgt. Stattdessen soll die Linie 1 die BTE-Trasse mitbenutzen.
| 1998
| Vorstellung der Idee im "BSAG-Zielnetz" unter Priorität 1
| 1976
| Bei Verlängerung der damaligen Linie 6 wird verkündet, dass die Verlängerung zur Brüsseler Str. bis 1985 realisiert wird ...
|
|
Streckenbeschreibung 

Quelle und Copyright: Bremer Straßenbahn AG
Die Linienverlaufsskizze zum Download (Adobe Acrobat Reader, 1,2 MB)
(Text: Ingo Teschke)
Die Verlängerung der Linie 1 beginnt am Roland-Center, dessen Gelände geradewegs verlassen wird. Es folgt ein sehr kurzer Abschnitt auf der Kirchhuchtinger Landstraße, danach biegen die Linien 1 und 8 in den Willakedamm ein.
Nach ca. 300 Metern verschwenkt die Strecke nach links auf die Trasse der Bremen-Thedinghauser Eisenbahn (BTE-Trasse). Dieser Abschnitt wird zweigleisig ausgebaut, wobei ein Mischverkehr zwischen Straßenbahn und Eisenbahn ermöglicht wird.
Daher wird die Strecke nach EBO (Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung) konzessioniert werden. Auf diesem Abschnitt säumen vereinzelt Mehrfamilienhäuser, aber auch viele Einfamilienhäuser und Kleingärten die Strecke. Nach ca. 500 Metern, in Höhe der Heinrich-Plett-Allee, verzweigt die Strecke. Die Linie 8 wird weiter auf der BTE-Trasse Richtung Stuhr fahren, während die
Linie 1 einen scharfen Rechtsbogen macht und auf die Heinrich-Plett-Allee einschwenken wird. Auf der heute großzügig ausgebauten Straße, die überwiegend von Mehrfamilienhäuser der 50er/60er Jahre umgeben ist, erhält die Bahn einen eigenen Gleiskörper in Mittellage und bedient die Haltestellen Delfter Str. und Sodenmatt.
Nach Überqueren der Schnellstraße nach Delmenhorst wird die Haltestelle Flämische Straße und kurz danach die Endstelle Brüsseler Str. erreicht. An der Ankunftshaltestelle erhält die Linie 1 ein Überholgleis. Die Wendeschleife (180-Grad-Bogen) wird direkt auf der Kreuzung angelegt, und eine Signalisierung ermöglicht den Bahnen ein zügiges Wenden auf der Straßenkreuzung.
Die Abfahrtshaltestelle befindet sich dann wieder in der Heinrich-Plett-Allee. An der Brüsseler Str. bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Bussen Richtung Delmenhorst und Bahnhof Huchting.
|
Fotos vor Baubeginn 
 Willakedamm, Blick Richtung Kirchhuchtinger Landstraße. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
 BTE-Trasse, Blick Richtung Willakedamm. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
 Abzweigstelle SL 1/8 kurz vor Heinrich-Plett-Allee. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
 Heinrich-Plett-Allee, Höhe Delfter Str. Von links wird SL 1 aus Richtung Roland-Center auf die Straße einschwenken. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
 Heinrich-Plett-Allee zwischen Delfter Str. und Sodenmatt. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
 Blick auf die Haltestelle Flämische Str. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
 Kurz vor Brüsseler Str., Blickrichtung Flämische str. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
 Auf diesem Kreuzungsbereich wird SL 1 wenden. 30.04.2005, Foto: Ingo Teschke
|
Fotos während der Bauphase 
Noch keine Bilder vorhanden
|